Karersee

der

Karersee

Eggental
Drei Zinnen

Drei

Zinnen

Pustertal
Meran und Umgebung

Meran

und Umgebung

Meran und Umgebung
Kalterersee

Kalterersee

in Kaltern

Kalterersee

Willkommen in Südtirol

Die Natur in Südtirol erleben! Urlaub und Wandern im Sommer, Skifahren im Winter.

Fotos und Informationen über die Dörfer in Südtirol.

Drei Zinnen

Der Urlaub in Südtirol ist ein einzigartiges Erlebnis mit der Natur und einer Mischung aus Südtiroler- und italienischen Kultur. Für Naturliebhaber sind die Dolomiten sicher eines der eindruckvollsten Ziele. Teil der Dolomiten sind das Eggental, das Schlerngebiet, das Grödental, das Gadertal und das Hoch Pustertal.

Stettinerhuette

Für Wanderbegeisterte gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten: beginnend bei den leichten Waalwege am Fuß der Täler (um Meran und Umgebung und im Vinschgau) oder jene direkt in den Städten, bis zu anspruchsvollen Wanderungen auf 2000 oder 3000 Meter. Dabei kommt man immer wieder bei Almen und Schutzhütten vorbei, die während der Sommermonate bis in den Herbst geöffnet haben. Kletterer und Klettersteigbegeisterte kommen hier auch nicht zu kurz.

Snowboarder

Die Berge sind im Sommer Ziel von Wanderer und Bergsteiger, im Winter wandelt sie der viele Schnee zu Ziele von Wintersportler wie Skifahrer, Snowboarder, Skitourengeher aber auch von Rodler und Schneeschuhwanderer. Im Gebiet Dolomiti Superski gibt es über 500 km Pistenlänge, verbunden innerhalb der Sella Gruppe und am Gletscher vom Schnalstal im Vinschgau kann man auch im Sommer seiner Sportart nachgehen.

Oetzi

In Südtirol gibt es eine Vielzahl von Museen, die sich über alle Landesteile verteilen. Das berühmteste ist sicher das "Südtiroler Archäologie Museum", wo "Ötzi, der Mann aus dem Eis" aufbewahrt wird, mit all seinen Ausrüstungsgegenstände, das gleichzeitig das Herzstück der Ausstellung ist. Für Südtirol kulturell wichtiger sind das Bienenmuseum in Ritten, das MuseumPasseier Andreas Hofer am Sandhof in St. Leonhard in Passeiertal, das "Schreibmaschinen Museum Peter Mitterhofer" im Vinschgau, das "Südtiroler Bergbaumuseum" in Ridnaun im Eisacktal und in Prettau im Ahrntal.

Schloss Trauttmansdorff

Viele Schlösser in Südtirol sind renoviert und somit für das Publikum geöffnet. Die wichtigsten sind: Schloss Tirol in Tirol, Schloss Runkelstein in Bozen, und die Messner Mountain Museen (in Bozen, Naturns, Sulden und Brixen). Im Schloss Trautmannsdorf in Meran kann man das "Touriseum", das Südtiroler Landesmuseum für Tourismus besichtigen. Auch die berühmten Gärten von Schloss Trautmannsdorf sind zugänglich. Eppan im Etschtal ist mit 180 Burgen, Schlösser und Festungen das am dicht besiedelte Gebiet, in Europa.



Reschensee

Der Reschensee, mit seinen aus dem Wasser ragenden Glockenturm ist eines der bekanntesten Orte von Südtirol. Es ist fast ein Muss dort stehen zu bleiben und ihn zu fotografieren. Weitere nennenswerte Seen sind der Kalterer See und der Montiggl See, wo man schwimmen kann. Der Karersee am Fuß des Latemar Gebirgsstock ist eines der schönsten Bergseen in Südtirol. Bergsteiger werden auf Ihren Wegen zum Gipfel viele Naturbelassene Seen vorfinden. Nennenswert sind auch die berühmten Erdpyramiden von Ritten.

Apfelbluete

Die Südtiroler Äpfel, Herzstück des Apfelstrudels, haben eine unverwechselbares Aroma. Die Südtiroler Weinstraße ist umsäumt von Reebstöcken, welche die Voraussetzung für die Preisgekrönten Südtiroler Weine sind. Der wohl häufigste Wein aus Südtirol ist die Kalterersee Auslese, aber auch der Gewürztraminer macht seiner Heimat alle Ehre. Im Herbst ist zuden die traditionelle "Törggelen" zeit.

Christkindlmarkt Bozen

Die Woche vor den ersten Adventsonntag öffnen in den Städten Bozen, Meran, Brixen, Bruneck und Sterzing die Weihnachtsmärkte, eines der vielen Traditionen von Südtirolurlaubern. In vielen Dörfern Südtirols finden aber auch kleinere Weihnachtsmärkte statt, z.B. in Glurns.